Echte Japanische Faserbanane

Kluai Tani

In Thailand ist die Musa balbisiana unter dem Namen kluai tani bekannt. Diese Bananenart wird vielfältig in der thailändischen Küche verwendet.

Genetischer Vorfahre

Musa balbisiana ist einer der beiden Hauptvorfahren der modernen kultivierten Bananen, zusammen mit Musa acuminata. Diese Kreuzungen haben zur Entstehung der heutigen essbaren Bananensorten geführt.

Verwendung der Blätter

Die Blätter von Musa balbisiana werden häufig zum Verpacken und Kochen von Lebensmitteln verwendet. Sie dienen als natürliche Verpackung für gedämpfte Gerichte und verleihen den Speisen ein besonderes Aroma.

Samenreiche Früchte

Die Früchte von Musa balbisiana sind oft mit Samen gefüllt und werden in der Regel gekocht, da sie im rohen Zustand als weniger schmackhaft gelten. Sie finden Verwendung in traditionellen Gerichten und werden oft in Currys und Desserts verarbeitet.

Essbare Blüten

Die Blüten, auch Bananenherzen genannt, werden als Gemüse verwendet und können roh oder gekocht verzehrt werden. Sie sind eine beliebte Zutat in Salaten und Suppen.

Vorfahr der Obstbanane und Faserlieferant

Die Echte Japanische Faserbanane stammt aus einem weiten Gebiet, das sich von Indien über Myanmar und Thailand bis zu den südostasiatischen Inseln erstreckt. Sie wächst auch am Fuße des Himalayas und ist in immergrünen Wäldern bis in Höhen von etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel zu finden. Diese Pflanze wird sowohl als Kochbanane als auch als Faserbanane genutzt. Die Früchte sind essbar und werden in der Küche, insbesondere in der Thai-Küche, verwendet. Die Fasern der Pflanze werden zur Herstellung von Textilien und anderen Materialien genutzt.

Bei dieser Pflanze handelt es sich um die Ursprungsform der Fruchtbanane, wie wir sie heute alle kennen. Sie ist besonders schnellwüchsig und kann mehrere Meter pro Jahr wachsen. Wenn Sie also eine Pflanze suchen, aus der sehr schnell aus einem Winzling eine üppige, grüne Bananenpflanze werden soll, ist diese Art die richtige Wahl. Die Pflanze bildet im Laufe der Zeit viele Kindel (Ableger) aus und hat riesige Blätter, die einen außergewöhnlichen Blickfang für jeden Garten darstellen.

Obwohl diese Banane als relativ kälteverträglich gilt, hängt ihre Frosttoleranz stark von ihrer genauen Herkunft ab, weshalb sie sicherheitshalber im Kübel gehalten werden sollte. Eine Überwinterung im hellen Treppenhaus oder Wintergarten ist ideal, um Schäden durch Frost vorzubeugen. Die Wassergaben sollten im Winter deutlich reduziert werden, um Staunässe zu vermeiden, da die Pflanze in dieser Zeit eine Ruhephase einlegt.

Weitere interessante Informationen rund um diese Pflanze finden Sie in der Infobox.

Preis auf Anfrage

weitere Bilder folgen